Auf unseren Webseiten finden Sie Informationen über den Ski-Club, unsere Aktivitäten, Wettkämpfe, Trainings, Veranstaltungen und Termine, Ski- und Snowboardkurse, die Beitrittserklärung und gleich hier aktuelle News zur laufenden Saison.
26. bis 28. September 2025 – 1. DSV E.INFRA Schülercup Biathlon / RWS-Finale in Neubau
Der 1. DSV E.INFRA Schülercup Biathlon, das RWS-Cup Finale, fand in dieser Saison im oberfränkischen Neubau im Fichtelgebirge statt. Für unseren Ski-Club waren Salome Spitz in der S15 und Aleksandr Weißheim in der S13 dabei. Am Freitag wurden im Langlauf- und Biathlonstadion Neubau „An der Bleaml-Alm“, nach dem Training am Donnerstag, bereits die Gewinner im RWS-Schiessen ermittelt.
Und hier konnte unser Aleksandr Weißheim mit 190 Ringen (zweimal Liegendschießen) den =>> weiterlesen
18. bis 21. September 2025 – 1. Deutschlandpokal Biathlon mit Siegen für den SCS

Der 1. DSV JOKA Deutschlandpokal Biathlon, der JOKA-Cup, der Saison 2025/26 fand vom 18. bis 21. September in der SPARKASSEN-Arena Altenberg statt. Für die Skiverbände Baden-Württemberg waren insgesamt achtzehn Jungbiathleten:innen im Erzgebirge in den Jugendklassen am Start. Darunter fanden sich mit Yves Kupferer, Lynn Meier, Elena Mayr, Yara Wittmann und Helen Issler auch fünf unserer Sportler:innen vom SC Bad Säckingen wieder. Ausserdem waren mit Ina Lickert (SZ Breitnau), Lilly Schlegel (SC Todtnau), Annika Lüdecke (SV Kirchzarten), Janne Schnabel (SC St. Märgen) vier weitere Teilnehmer:innen aus der Trainingsgruppe am Notschrei dabei.
Nach dem offziellen Training am Donnerstag ging es für alle am Freitag mit einem Sprintrennen auf Skirollern in der freien Technik in die neue DP Saison. Es folgten ein Verfolgungsrennen am Samstag und ein Cross-Massenstart am Sonntag für die AK17 und AK18/19 sowie ein Cross-Sprint für die AK16. ==> weiterlesen
13. September 2025. – 3. SBW-Cup Biathlon – Der Neustart nach den Ferien
Der 3. SBW-Cup Biathon fand wie gewohnt am letzten Wochenende der Schulferien, am Samstag dem 13. September, in Schönwald auf der Biathlonanlage am Rothaus Loipenzentrum statt. Nach den langen Ferien konnten alle Teilnehmer:innen endlich wieder Wettkampfluft schnuppern.
Für den SC Bad Säckingen waren insgesamt neun Kinder und Jugendliche am Start. ==> weiterlesen
INFO: DSV E.INFRA Schülercup und der DSV JOKA Deutschlandpokal starten in die neue Saison
Demnächst ist es schon wieder soweit und der Biathlonnachwuchs startet auf deutschlandweiter Ebene in die neue Saison. Für die Jugend geht es im DSV JOKA Deutschlandpokal bereits am 18. bis 21. September los. Gestartet wird traditionell mit dem JOKA-Cup, welcher in diesem Jahr in Altenberg stattfinden wird.
Die Schüler beginnen ihre Saison im DSV E.INFRA Schülercup eine Woche später vom 26. bis 28. in Neubau (Fichtelgebirge, Bayern) mit dem RWS-Cup Finale.
Die Ausschreibungen für beide Veranstaltungen findet ihr hier.
INFO: Am letzten Ferienwochenende – Biathlon in Schönwald
Der Biathlonnachwuchs Baden-Württemberg trifft sich am letzten Ferienwochenende, am Samstag dem 13. September 2025, zum 3. SBW-Cup auf der Biathlonanlage in Schönwald/Weißenbach. Nach den langen Ferienwochen der letzte Leistungstest auf dem Weg zum 1. Deutschen Schülercup, dem RWS-Cup Finale der Schüler, welches vom 26. bis 28. September in Neubau (Bayern) stattfinden wird. In Schönwald werden aber ersteinmal im Cross Massenstart (Laser-, Schnupper- und Schülerklassen) und Skiroller Sprint (Jugend und älter) die Sieger ermittelt. Die Schüler absolvieren vor ihrem Cross Massenstart das letzte RWS-Schiessen im Rahmen des SBW-Cups. Auch hier stehen am 13. September die Sieger:innen in den verschiedenen Altersklassen fest.
INFO: Deutsche Meisterschaft Biathlon mit Säckinger Beteiligung
Vom 05. bis 07. September 2025 findet die Deutsche Meisterschaft Biathlon im Bayerischen Wald am Großen Arber im Hohenzollern Skistadion statt. Es werden von Freitag bis Samstag drei Wettkämpfe erfolgen: Verkürzter Einzel, Sprint und Verfolgung. In diesem Jahr werden aus Bad Säckingen Fabian Kaskel und, von unserem Ski-Club, Karla Gehrmann teilnehmen. Wir wünschen beiden viel Erfolg und Glück für dieses erste High-Light der Saison.
Alle Infos zur DM findet Ihr auf der Webseite des Veranstalters.
27. Juli 2025. – Schauinslandkönig – Das Bergzeitfahren im Schwarzwald

Am Sonntag fand das legendäre Bergzeitfahren „Schauinslandkönig“ auf der L124 von Horben/Bohrer hinauf zum Freiburger Hausberg Schauinsland statt. Auf den 11,5 km und fast 800 Höhenmetern geht es mit Steigungen von bis zu 12% immer nur den Berg hinauf. Die meisten der rund 1400 Teilnehmenden absolvierte die Strecke auf dem Rad. Aber unter anderem auch per Inliner, auf dem Longboard oder auf Skirollern konnte man sich der Aufgabe stellen.

Und ganz nach dem Motto „Wettkampf ist das beste Training“ hatte sich auch Elena Mayr aus unserem Ski-Club auf den Weg gemacht, um bei diesem herausfordernden Event dabei zu sein. Glücklicherweise blieb es bei bewölktem Himmel und die Strecke war trocken. Elena schaffte die 11,5 km auf Rollski (Skating) in respektablen 1:23:11,6 und freute sich im Ziel über die erzielte Leistung. Herzlichen Glückwunsch.
Und mit dem Biathlon Pro Team Baden-Württemberg war nach eineinhalbjähriger Wettkampfpause auch Karla Gehrmann wieder dabei. Die gesamte Trainingsgruppe um Cheftrainer Roman Böttcher, inklusive Roman Rees (SV Schauinsland), Thierry Langer (SC Elsenborn / Belgien) oder Julia Tannheimer (DAV Ulm), war an der Startlinie und bezwang die Strecke ebenfalls auf Skirollern. (https://www.schauinslandkoenig.de)
24. Juli 2025 – Yves gewinnt den Jugendlauf beim Lauf-Fest in Bad Säckingen
Der diesjährige Trompeterlauf fand am Donnerstag wie immer in der Innenstadt von Bad Säckingen statt. Es waren in den vielen verschiedenen Altersklassen insgesamt über 2400 Läufer:innen am Start. Im Jugendlauf der U16 konnte Yves Kupferer die Ziellinie als erster überqueren und somit den Sieg feiern. Elena Mayr kam als zweite ins Ziel und konnte sich bei der Siegerehrung über den Platz auf dem Podest freuen. Auch Salome Spitz und Lynn Meier waren sehr gut unterwegs im Jugendlauf der U16 und wurden Vierte und Fünfte. Herzlichen Glückwunsch an alle vier. Ausserdem waren auch Robert, Agata und Alexander Weissheim bei diesem Event am Start.
INFO: Trompeterlauf Bad Säckingen – Das Lauf-Fest in der Region am 24. Juli
Am Donnerstag, dem 24. Juli findet in Bad Säckingen der Trompeterlauf statt. Wie jedes Jahr werden bei diesem, in der Region sehr beliebten Lauf-Eventin, wieder tausende Sportbegeisterte auf den Straßen der Innenstadt unterwegs sein. Auch Sportler:innen aus unserem Ski-Club werden sich wieder der Herausforderung stellen. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg.
20. Juli 2025 – 2. SBW-Cup Biathlon am Notschrei – zu Fuß, auf Rollern oder MTB
Der 2. SBW-Cup Biathon der noch jungen Saison fand am letzten Sonntag, dem 20. Juli 2025 in der Hochschwarzwald-Arena am Nordic-Center Notschrei statt. Bei schönem Sommerwetter mit einem Sonne-Wolken-Mix und moderaten Temperaturen von etwa 22°C konnten sich die Sportler aus Baden-Württemberg voll und ganz auf die Wettkämpfe konzentrieren. Und den Zuschauern wurde am Sonntag viel Abwechslung bezüglich der Bewegungsarten in den verschiedenen Wettkämpfen geboten. Laser- und Schnupperklassen absolvierten einen Cross-Biathlon. Die Schülerklassen konnten nach dem Langlauf auf Klassikrollern noch ihr Können auf dem Montainbike zeigen. Und die Altersklassen mit dem Kleinkaliber absolvierten zuerst einen Crossbiathlon und powerten sich am Ende auf einer langen Doppel- bzw. Dreifachrunde auf Klassikrollern aus. Für unseren SC Bad Säckingen waren insgesamt 8 Sportler:innen in den diversen Altersklassen am Start. ==> weiterlesen
12. Juli 2025 – Mountainbike-Training zur Wettkampfvorbereitung
Eine Woche vor dem kommenden SBW-Cup am Notschrei bereiten sich unsere Schüler-Biathleten mit dem Mountainbike auf diesen speziellen Wettkampf vor, bei welchem eben auch das Können der jungen Sportler im Gelände auf dem MTB getestet wird.
INFO: 2. SBW-Cup Biathlon am Notschrei – Cross, Rollern und MTB
Und schon bald steht der nächste SBW-Cup Biathlon am Notschrei auf dem Programm. Am Sonntag, dem 20. Juli werden sich unsere Athleten dann wieder beim RWS-Schießen (Schülerklassen) und einem Sommerbiathlon-Wettkampf mit der Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg messen. Für die Laser und Schnupperklassen steht ein Cross-Biathlon mit zwei Liegendschießen an. Die Schüler werden sich auf Klassik-Rollern und dem Montainbike bewegen und die Kleinkaliberklassen absolvieren einen Cross-Biathlon kombiniert mit Klassik-Rollern. Als Mitausrichter des Wettkampfes freuen wir uns auf viele Zuschauer. Details zum Wettkampf findet Ihr in der Ausschreibung.
04. bis 05. Juli 2025 – Der SC-Bad Säckingen auf dem Badmattenfest
So wie es sich schon angedeutet hatte, fand das Badmattenfest bei heißen Temperaturen und Sonnensschein pur am 04. und 05. Juli im Badmattenpark statt. Nach dem „After-Work Hock“ am Freitag ging es dann am Samstagmorgen ab 10:00 Uhr los. Unser Ski-Club konnte mit Laserschießstand und Cross-Parcours wieder eine spannende Station anbieten, welche von vielen Kindern und Jugendlichen genutzt wurde. Vielen Dank an alle Helfer und vor allem Andy Stiefvater für die Organisation und die geleisteten Helferstunden.
Aufbau am Freitag:
Der Aufbau unserer Station mit Laser-Schießstand und Cross-Parcours ist beendet und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher am Samstag ab 10:00 Uhr. Der Sommer wird sich von seiner besten Seite zeigen und allen Schaulustigen einen schönen Tag auf dem Badmattenfest bescheren. Kommt vorbei!
29. Juni 2025 – 1. SBW-Cup Biathlon in Ulm / Dornstadt – Hitze und erste Podeste
Bei heißen Temperaturen von über 30°C fand am letzten Sonntag der erste SBW-Cup Biathlon statt. Im PistenBully Biathlonzentrum Dornstadt kämpften über einhundert Athleten:innen um die ersten Podestplätze der Saison. Die vielen Wasserstationen, welche vom DAV Ulm vorbereitet waren, sorgten für etwas Abkühlung. Vom Ski-Club Bad Säckingen waren neun Nachwuchsbiathleten:innen am Start. Helen Issler musste ihre Teilnahme leider kurzfristig absagen. ==> weiterlesen
INFO: Sommertraining beim SC Bad Säckingen und SC Hotzenwald
Der Mittwoch ist jede Woche der Tag für das gemeinsame Training der jüngsten aktiven Mitglieder unserer beiden Vereine. In Kooperation wird ein abwechslungsreiches und kindgerechtes Training angeboten. Ob auf Inline-Skates, Skirollern, mit dem Mountain-Bike oder als Cross-Training inkl. Laufschule wird den Kindern spielerisch der Spaß an Bewegung vermittelt. An diesser Stelle herzlichen Dank an unsere Trainer und Betreuer für Ihren Einsatz. Für einige der jungen Sportler:innen wird sich das regelmäßige Training schon am kommenden Sonntag beim ersten SBW-Cup der Saison 2025/26 in Ulm-Dornstadt bezahlt machen. Wir wünschen viel Erfolg.
Bei Interesse ist ein Einstieg ins Training möglich. Kontakt per eMail: 1.Vorstand@sc-bad-saeckingen.de
Bilder: Training auf dem Inselsportplatz Albbruck am 25. Juni 2025: Laufschule, Koordination, allgem. Kräftigung
INFO: Der Ski-Club präsentiert sich beim 32. Badmattenfest in Bad Säckingen
Am 04. und 05. Juli findet das 32. Badmattenfest, ausgerichtet von den Handballern der DJK Bad Säckingen, im Badmattenpark in Bad Säckingen statt. Der Ski-Club Bad Säckingen wird am Samstag 05. Juli mit einem Laser-Biathlon-Parcours dabei sein. Kommt vorbei und testet Eure Fähigkeiten am Schiessstand und auf der Runde.
Insbesondere sprechen wir mit diesem Angebot alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen. Den Ski-Club Bad Säckingen findet ihr wir jedes Jahr neben dem Mini-Handballfeld (Station 2). Wir freuen uns auf Euren Besuch.
INFO: Erster SBW-Cup Biathlon am 29. Juni in Ulm
Am kommenden Samstag, den 29. Juni starten unsere Biathleten in die neue Saison. Im PistenBully Biathlonzentrum Dornstadt bei Ulm findet der erste SBW-Cup der Saison statt. Die Laser-, Schnupper- und Schülerklassen werden sich auf einem Inliner-Parcours messen. Für die Schüler steht auch das erste RWS-Schießen auf dem Programm. Für die Jugend geht es über 5.0 (Jugend I, AK15 und AK16) bzw. 6.0 km (Jugend II, AK18/19) im Cross-Biathlon mit vier Schießeinlagen (L/L/S/S) in die Wettkampfserie. Bei voraussichtlich sehr warmen Temperaturen wird es dann heiß hergehen. Ihren allerersten Wettkampf mit dem Kleinkaliber absolvieren Elena Mayr, Lynn Meier und Yves Kupferer. Viel Erfolg.
24. Mai 2025 – Passwang-Berglauf im Mümliswil (CH)
Das erste Mal ist der SCS auch beim schon 30. Passwang-Berglauf im Mümliswil mit am Start. Elena Mayr nahm am Youngstercup in der U16 teil. Bei schönem Wetter ging es über 6.0 km den Berg hoch und das anspruchsvolle Streckenprofil verlangte den jungen Sportler:innen einiges ab. Und da es sich zu zweit „besser leiden“ lässt war neben Elena auch Ronja Kramer (SZ Breitnau) aus der Trainingsgruppe am Notschrei am Start. Elena erreichte als Zweite das Podest und Ronja kam als Vierte ins Ziel. Weiter so.
17. Mai 2025 – Sportlerehrung des Skiverbandes Schwarzwald
In Hinterzarten fand am vergangenen Samstag, dem 17. Mai die Sportlerehrung des SVS statt. In den Räumlichkeiten des Ski-Museums wurden die erfolgreichsten Sportler:innen der letzten Saison 2024/25 in den verschiedenen Sportarten für ihre Leistungen geehrt. Im Bereich Schüler-Biathlon wurden vom Verband Elena Mayr und Yves Kupferer von unserem Ski-Club ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch. Elena wurde im Deutschen Schüler Cup als besste SVS Sportlerin sechste und Yves konnte die Gesamtwertung gewinnen und wurde somit Deutscher Schülermeister.
INFO: Biathlon Wettkämpfe für den SBW-Cup, den DSC und den DP
Die Wettkämpfe für die neue Saison 2025/26 sind sowohl von der Seiten SBW als auch vom DSV terminiert worden.
Der SBW-Cup inkl. RWS-Cup für die Schüler startet bereits Ende Juni am 29. beim DAV Ulm auf der Biathlonanlage in Dornstadt. Der zweite Wettkampftag der Serie findet dann noch vor den Sommerferien am 20. Juli am Nordic Center Notschrei statt. Zum Ende der Sommerferien trifft sich der SBW Biathlon Nachwuchs dann traditionell in Schönwald, dieses Jahr am 13. September. Hier findet auch das letzte RWS Schiessen der Schüler statt. Im Herbst folgen dann noch zwei weitere SBW-Cup Termine für die Biathleten, einer am 19. Oktober in Gosheim und einer am 08. November in Schömberg. Die Termine für die Winterwettkämpfe werden im Herbst festgelegt.
Der Deutsche Schüler Cup (DSC) der Saison 2025/26 wird sich über vier Wettkampfwochenenden erstrecken und startet in Fichtelberg (Bayern) mit dem RWS-Cup Finale. Weitere Wettkämpfe folgen dann im Januar in Altenberg und im Februar in Ruhpolding und Oberwiesenthal.
Für die Jugend- und Juniorenklassen im Kleinkaliberbereich geht es Mitte September im Rahmen des Deutschlandpokals mit dem JOKA Cup in Altenberg los. Es folgen sechs weitere Wochenenden am Großen Arber, in Willingen, in Oberhof, am Notschrei, in Oberwiesenthal und in Ruhpolding.
Die detailierten Daten zu den Wettkämplen findet Ihr wie immer hier.
11. Mai 2025 – Estelberglauf in Birkingen mit SCS Beteiligung
Der 11. Estelberglauf am vergangenen Sonntag wurde bei perfekten Bedingungen zu einem ersten Leistungstest für unsere aktiven Nachwuchsathleten:innen. Insgesamt nahmen acht SCS Mitglieder an den verschiedenen Läufen teil. Bei den jüngsten in der U8 erreichte Robert Weißheim den 11. Platz. Myroslava Stavnycha konnte sich in der gleichen Alterklasse der Mädchen auf Rang 26 platzieren. Ihre Schwester Yaroslava erreichte Platz 32. Im Schülerlauf der männlichen U14 konnte sich Aleksandr Weißheim den 10. Platz sichern und seine Schwester Agata in der U10 kam ebenfalls als zehnte ins Ziel. Beim Panoramalauf erreichte Willy Kirchhöfer den 2. Platz in der U16. Im gleichen Lauf bei den Mädchen konnten Elena Mayr (U16) und Yara Wittmann (U18) ihre Altersklassen gewinnen.
Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen. Die Ergebnislisten findet Ihr hier.
16. April 2025 – Trainingsauftakt in Wallbach
Am vergangenen Mittwoch starteten die jüngsten unserer aktiven mit einem Parcours-Training in Wallbach bei der Flößerhalle. Das Wetter hätte zwar besser sein können, aber es hat allen Teilnehmenden viel Spaß gemacht.
13. April 2025 – Von Rostbratwürsten und dem ersten Frühlingslauf der neuen Saison
Kaum ist die alte Saison Geschichte nahmen die ersten beiden SCS Sportler:innen auch schon an ihrem ersten Crosslauf im Frühjahr 2025 teil. Aylin und Willy starteten beim 29. Rheinauenlauf in Rheinweiler und konnten in ihren Altersklassen Podestplätze erzielen. Willy konnte im Jugendlauf den zweiten und Aylin im Hauptlauf über 10 km den dritten Platz erlaufen. Bei bestem Laufwetter, mit etwa 15°C, bewölktem Himmel aber trockenen Fußes, war auch das anschließende Kuchenbuffet und die original Thüringer Rostbratwurst ein Highlight des Tages.
21. März 2025 – Brettleabschied des SCS in Herrischried
Am Freitag, dem 21. März endete die Saison 2024/25 für unseren Ski-Club mit dem Brettleabschied in der Skihütte in Herrischried. Über 30 Teilnehmende verbrachten den Abend bei unserem traditionellen Raclette-Essen in familiärer Atmosphäre. Unsere Sportler:innen wurden für die tollen Leistungen im Laufe der langen Saison geehrt. Vielen Dank auch an alle Eltern, Betreuer und Trainer für ihre Unterstützung.
Frühere News ab Saison 2024/25
Wir möchten die Webseiten so aktuell wie möglich halten. Bitte teilt uns mit, wenn etwas zu ändern ist oder neue Beiträge gewünscht sind. Wir freuen uns immer über Rückmeldung. Gebt Lob weiter und sendet Kritik zu uns. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und Optimierungen und freuen uns über Eure Mitarbeit. eMail: webmaster@sc-bad-saeckingen.de
Dankeschön!
Die meisten Dateien zum herunterladen sind im Adobe PDF Format.
Sollten sie keinen Adobe Reader installiert haben, können Sie diesen hier herunterladen:
