Trainings-Angebot
| Wöchentliche Trainings: |
Ganzjährig, außer in den Ferien |
| Mit eigenen Trainern: |
S08 – S11: Lasergewehr, ganzjährig (außer Schulferien), mindestens 1 x wöchentlich S11 – S15: Schiesstraining Luftgewehr in heimischen Schützenhäusern |
| Mit Stützpunkttrainern am Notschrei: | S12 – S15: Luftgewehr ganzjährig 2-3 x wöchentlich J16 – J19: Kleinkaliber ganzjährig 3-4 x wöchentlich |
| Camps und Trainingstage: |
Für alle 3 – 4 Camps oder Trainingswochenenden pro Jahr, z.B.: Sommercamp (3 – 4 Tage), Saison-Eröffnung im November in Davos, „Frühstart“ in Davos nach Öffnung der Snowfarming-Loipe Ende Oktober, Technik-Schwerpunkt-Camps für Einstieg Luftgewehr, Rollski-Laufen. |
| Einstieg ins Training: |
Ein Einstieg ins Team Nordic / Biathlon ist während des ganzen Jahres möglich. Es empfiehlt sich aber ein Einstieg zum jeweilgen Beginn der Sommer- oder Winter-Trainingsperioden im April oder Oktober. Zu diesen Zeitpunkten – nach Ostern und nach den Sommerferien – finden auch Schnuppertrainings statt. |
| Kooperation: | Der SC Bad Säckingen pflegt eine enge Trainings-Kooperation mit dem SC Hotzenwald. |
Trainer und Betreuer
| Andreas Stiefvater | Sportlehrer, Inliner-Experte, Jugend-Basis-Lizenz, DSLV-Qualifikationen |
| Wolfgang Köchlin | DSV Skilehrer nordisch, Trainer A (Breitensport) |
| Christian Lonardoni | Trainer C (Breitensport) |
| Jürgen Lonardoni | Instructor Langlauf, Skiroller-Experte |
| Reinhard Lang | Instructor Langlauf, Skiroller-Experte |
| Jeannine Kaskel | Laufexpertin |
| Tony Kirchhöfer | Lauftraining, Laserschiessen |
Team-Management
| Wolfgang Köchlin | Trainer A (Breitensport) |
| Andreas Stiefvater | Sportwart |