06. bis 09. Februar 2025 – Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Biathlon

In Oberhof fanden am vergangenen Wochenende, vom 06. bis zum 09. Februar die Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften im Biathlon statt. In der LOTTO Thüringen Arena am Rennsteig trafen sich Deutschlands beste Nachwuchsathleten:innen um die Meisterinnen und Meister im Sprint, Massenstart und der Staffel zu ermitteln. Ausgerichtet und bestens organisiert wurde das Wochenende durch den SV Eintracht Frankenhain.

Helen, Nina und Bianca

Nach dem offiziellen Training am Donnerstag eröffneten die Frauen, gefolgt von den Juniorinnen und den weiblichen Jugendklassen am Freitagmorgen ab 10:00 Uhr das Wettkampfwochenende mit einem Sprint. Das Wetter zeigte sich an diesem Morgen nicht von seiner besten Seite. Bei bewölktem Himmel, schwierigen Windverhältnissen und Temperaturen um die 0°C erwies sich der Schießstand für viele als eine große Herausforderung. Für den SC Bad Säckingen ging Helen Issler in der Jugend AK17 um 10:16,20 Uhr auf die Strecke. Die weiblichen Jugendklassen absolvierten 6,0 km, die Juniorinnen und Frauen 7,5 km mit je einem Liegend- und Stehendschießen. Helen erwischte einen guten Tag und konnte, nach 23:33,4 Minuten und trotz zweier Fehler beim Stehendschießen, noch den 9. Platz belegen. Deutsche Meisterin in der AK17 wurde Melina Gaupp (DAV Ulm) vor Janne Linnea Weigelt (WSV Scheibe-Alsbach) und Anna Thaurer (WSV Aschau). Nina Finkbeiner (SV Baiersbronn) wurde Achte und Bianca Schuh (DAV Ulm) Sechste. Den Sieg und somit den Meistertitel in der AK16 sicherte sich Ina Lickert (SZ Breitnau), Silber ging an Antonia Seidl (SC Ruhpolding) und Bronze an Carlotta Nößler (WSV Trusetal). Lilly Schlegel (SC Todtnau) wurde Achte. In der ältesten Jugendklasse der 18/19jährigen konnte sich Giovanna Nicolussi (WSV Kiefersfelden) zur Meisterin sprinten, gefolgt von Leni Dietersberger (SC Traunstein) und Hanna Beck vom DAV Ulm. Annika Lüdeke (SV Kirchzarten) schaffte es auf einen guten 5. Platz. Lotta Mayr (SV Kirchzarten) wurde Vierzehnte, Sophie Hügel (SC Neuenweg) Siebzehnte und Marie Duffner (SC Schönwald) Zweiundzwanzigste. Bei den Juniorinnen konnte sich nach 3 Runden a 2,5 km Charlotta De Buhr (SC Aising Pang) durchsetzen, vor Lea Zimmermann (SC Partenkirchen) und Alma Siegesmund (SSV Altenberg). Charlotte Gallbronner (DAV Ulm) wurde Vierte und Dana Horngacher (SZ Breitnau) Zwölfte. Im Rennen der Frauen wurde Lena Hannses (DAV Ulm) Dritte.

Bei den Männern belegte Philipp Lipowitz den 2. Rang. Auf der gleichen Distanz über 10,0 km platzierten sich bei den Junioren Tim Nechwatal (WSV Schömbert) auf Rang 5, David Schmutz (DAV Ulm) auf Rang 12, Nils Gutmann (SC Todtnau) auf Rang 13 und Jannis Dold (SC St. Märgen) auf Rang 16. Deutscher Juniorenmeister wurde, der am Notschrei trainierende, Linus Kesper (SC Willingen) vor Leonard Pfund (SC Bad Tölz) und Nils Schneiderling (WSV Rotterode). In der männlichen Jugend II AK18/19 siegte Clemens Böhme (SG Bad Schmiedeberg) vor Noah Schüttler (SC Kaufbeuren) und Noah Seidel (SC Buntenbock) . In dieses Altersklasse war kein SBW-Biathlet am Start. In der Jugend I AK17 konnte sich Hannes Lipfert (SV Frankenhain)  über den Sieg und Meistertitel freuen. Zweiter wurde Hugo Winter (SSV Altenberg) vor Justus Hövel (SV Motor Tambach-Dietharz). Julian Schraag (DAV Ulm) wurde Sechster und Maxim Haddou (WSV Schömberg) Siebzehnter. Deutscher Jugendmeister in der AK16 wurde Paul Achatz (DAV Ulm) vor Finn-Luca Vester (WSV Reit im Winkel) und Yannick Schraag (DAV Ulm).

Webcam LOTTO Thüringen Arena 09.02.2025

 

Am Samstag folgte ein Massenstart, bei welchem die einzelnen Jugendklassen (weiblich 7,5 km / männlich 10,0 km) getrennt starteten und die Juniorinnen zusammen mit den Frauen (10,0 km) bzw. die Junioren mit den Männern (12,5 km). Bei schönstem Winterwetter mit Sonne, Temperaturen von knapp unter 0°C und wenig Wind starteten zuerst die Frauen und Juniorinnen um 9:30 Uhr in das Rennen. Den Wettkampf der Frauen gewann Marion Wiesensarter (SV Oberteisendorf) vor Juliane Frühwirt (SV Motor Tambach-Dietharz) und Lena Hannses (DAV Ulm). Bei den Juniorinnen wurde Charlotta De Buhr (SC Aising Pang) Deutsche Meisterin vor Charlotte Gallbronner (DAV Ulm) und Sophie Patz (SC Hammer). Dana Horngacher (SZ Breitnau) wurde zwölfte. In der Jugend II AK18/19, Start ab 10:10 Uhr, konnten sich die SBW-Athletinnen wie folgt platzieren: Sophie Hügel auf Rang 5, Annika Lüdeke auf Rang 8, Hanna Beck (DAV Ulm) auf Rang 10, Marie Duffner auf Rang 15 und Lotta Mayr auf Rang 16. Deutsche Jugend-Meisterin in dieser Klasse wurde Giovanni Nicolussi (WSV Kiefersfelden) vor Katharina Staller (SV Oberteisendorf) und Leni Dietersberger (SC Traunstein). Bei den 17jährigen konnte sich Sydney-Laureen Wüstling (WSV Oberhof) über den Meistertitel freuen, zweite wurde Melina Gaupp (DAV Ulm) und dritte Anna-Maria Greiner (WSV Scheibe-Alsbach). Nina Finkbeiner (SV Baiersbronn) wurde Zwölfte, Bianca Schuh (DAV Ulm) Dreizehnte und Helen Issler von unserem Ski-Club kam am Ende als Siebzehnte ins Ziel. Mit in Summe neun Fehlern am Schießstand war leider keine bessere Platzierung möglich. Beim Sieg von Liv Hildebrand (WSV Clausthal-Zellerfeld) in der Jugend I AK16 wurde Lilly Schlegel vom SC Todtnau zweite und gewann die Silbermedaille. Bronze sicherte sich Carlotta Nößler (WSV Trusetal). Für Ina Lickert (SZ Breitnau) reichte es trotz toller Laufleistung bei acht Schießfehlern nur für den 5. Rang und Sarah Tannheimer (DAV Ulm) kam als Zwanzigste ins Ziel.
Die Männer und Junioren gingen um 13:10 Uhr auf die 12,5 km lange Strecke. Philipp Lipowitz wurde bei den Männern Vierter. In der Klasse der Junioren erreichte, beim Sieg von Leonard Pfund (SC Ruhpolding), David Schmutz (DAV Ulm) als dritter das Podium und gewann somit die Bronzemedaille. Zweiter wurde Linus Kesper (SC Willingen). Im gleichen Rennen wurden Tim Nechwatal (WSV Schömberg) Neunter, Nils Gutmann (SC Todtnau) Vierzehnter und Janis Dold (SC St. Märgen) Siebzehnter. In der ältesten Jugendklasse AK18/19 konnte Korbinian Kübler (SC Hammer) den Meistertitel gewinnen vor Luca Anding (SC Steinbach Hallenberg) und Lennart Hunger (SC Klotzsche). Julian Schraag (DAV Ulm) wurde Deutscher Jugendmeister in der AK17 vor Aaron Jakobs (WSV Clausthal-Zellerfeld) und Pepe Scheffler (Großbreitenbacher SV). Maxim Haddou (WSV Schömberg) erreichte den 13. Platz. Paul Achatz (DAV Ulm) konnte sich an diesem Wochenende schon den zweiten Titel in AK16 sichern. Zweiter wurde Finn-Luca Vester (WSV Reit im Winkel) und dritter Julius Frohs (TuS Dippoldiswalde). Yannick Schraag (DAV Ulm) musste sich nach dreizehn Fehlern am Schießstand leider mit dem 13. Platz begnügen.

Den Abschluss der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften bildeten die Staffelrennen der Landesverbände am Sonntag bei Temperaturen um die 0°C und einem Sonne-Wolken-Mix. Die Juniorinnen-Staffel SBW1 mit Dana Horngacher, Charlotte Gallbronner und Hanna Beck gewann am Ende die Bronzemedaille. Das Team SBW2 mit Annika Lüdeke, Sophie Hügel und Lotta Mayr konnte sich den 7. Platz sichern. In der Jugend I liefen und schossen sich Ina Lickert, Lilly Schlegel und Melina Gaupp ebenfalls zur Bronzemedaille. Und Bianca Schuh, Helen Issler und Nina Finkbeiner kamen auf dem 9. Platz ins Ziel.
Bei den Junioren konnten sich Nils Gutmann, Tim Nechwatal und David Schmutz die Goldmedaille sichern. In der Jugend I  gewannen auch Paul Achatz, Julian Schraag und Yannick Schraag die Goldmedaille. Paul ist somit dreifacher Deutscher Jugend-Meister!!!

An diesem Wochenende gab es für die Jugendlichen und Junioren:innen der Skiverbände Baden-Württemberg letztendlich sieben Gold-, drei Silber- und fünf Bronzemedaillen. Was für ein Wochenende! Herzlichen Glückwunsch an die Athleten:innen und natürlich auch an die Trainer und das Wachsteam. Danke an Franz Lickert für die schönen Fotos.

Weiter geht es in zwei Wochen beim Heim-DP am Notschrei. Dann werden die Sieger in einem Sprint und einem Massenstart gesucht.

Platzierungen der SBW-Sportler:innen der beiden Rennen (Sprint / Massenstart 60) im Überblick:

Paul Achatz (DAV Ulm) Jugend I (AK16) 1. Platz  /  1. Platz
Yannik Schraag (DAV Ulm) Jugend I (AK16) 3. Platz  /  13. Platz
Julian Schraag (DAV Ulm) Jugend I (AK17) 6. Platz  /  1. Platz
Maxim Haddou (WSV Schömberg) Jugend I (AK17) 17. Platz  /  13. Platz
Tim Nechwatal (WSV Schömberg) Junioren 5. Platz  / 9. Platz
David Schmutz (DAV Ulm Junioren 12. Platz  / 3. Platz
Nils Gutmann (SC Todtnau) Junioren 13. Platz  / 14. Platz
Jannis Dold (SC St. Märgen) Junioren 16. Platz  / 17. Platz
Philipp Lipowitz (DAV Ulm) Männer 2. Platz  /  4. Platz
Ina Lickert (SZ Breitnau) Jugend I (AK16) 1. Platz  /  5. Platz
Lilly Schlegel (SC Todtnau) Jugend I (AK16) 8. Platz  /  2. Platz
Sarah Tannheimer (DAV Ulm) Jugend I (AK16) 15. Platz  /  20. Platz
Melina Gaupp (DAV Ulm) Jugend I (AK17) 1. Platz  /  2. Platz
Nina Finkbeiner (SV Baiersbronn) Jugend I (AK17) 8. Platz  / 12 . Platz
Bianca Schuh (DAV Ulm) Jugend I (AK17) 6. Platz  /  13. Platz
Helen Issler (SC Bad Säckingen) Jugend I (AK17) 9. Platz  /  17. Platz
Hanna Beck (DAV Ulm) Jugend II (AK18/19) 3. Platz  /  10. Platz
Marie Duffner (SC Schönwald) Jugend II (AK18/19) 22. Platz  /  15. Platz
Annika Lüdeke (SV Kirchzarten) Jugend II (AK18/19) 5. Platz  /  8. Platz
Lotta Mayr (SV Kirchzarten) Jugend II (AK18/19) 14. Platz  /  16. Platz
Sophie Hügel (SC Neuenweg) Jugend II (AK18/19) 17. Platz  /  5. Platz
Dana Horngacher (SZ Breitnau) Juniorinnen 12. Platz  /  12. Platz
Charlotte Gallbronner (DAV Ulm) Juniorinnen 4. Platz  /  2. Platz
Lena Hanses (DAV Ulm) Frauen 3. Platz  /  2. Platz

Die Ergebnisliste findet ihr wie immer unter Nordic/Biathlon => Ergebnislisten.